Das Schloss am Rhein
Wer einmal nach Bad Säckingen kommt, der sollte dies mit einem Besuch im Schlossgarten Bad Säckingen verbinden.
Zwischen Blumen und altehrwürdigen Bäumen findet man das von 1600 bis 1680 durch Hans Kaspar von Schönau erbaute Schloss Schönau, auch Trompeterschloss genannt. Ursprünglich mit vier Ecktürmen erbaut, bei Umbauarbeiten im 17. Jahrhundert wurden aber zwei Türme abgerissen.
Heute befindet sich im Schloss das von Emil Gersbach gegründete Hochrheinmuseum. Hier lassen sich archäologische Funde, Möbel, Bilder und Karten bestaunen. Das Scheffelzimmer erinnert an den Aufenthalt des Dichters und Schriftstellers Joseph Victor von Scheffel und dessen Tätigkeit in Bad Säckingen.
In der Parkanlage befindet sich auch der Diebesturm, eine Vogelvoliere, eine Konzertbühne und ein Cafè im Teehäuschen, welches zum geniessen und verweilen einlädt.
Im Diebsturm befindet sich heute ein Trauzimmer.
Direkt neben dem Teehäuschen kann auch ein Spaziergang am Rhein angehängt werden.
Der Trompeterbrunnen zeigt eine Skulptur des Trompeter von Säckingen.
Nach dem Besuch des Schlossparks lädt auch die Altstadt von Bad Säckingen zu einem Besuch ein.
Weitere Informationen findet Ihr unter: www.trompetenmuseum.de und
www.badsaeckingen.de


