Der Schluchsee - gestaute Mächte

04.01.2022

Der größte See im Schwarzwald ist auch einer der saubersten Badeseen in Deutschland. Der Stausee liegt neben der gleichnamigen Gemeinde inmitten eines atemberaubenden Panorama.

Seit 1960 dient der See auch als Zufluss des Pumpspeicherwerkes der Schluchseewerk AG. Hierzu wird der See über seinen natürlichen Zulauf hinaus über mehrere Kraftwerksstufen mit Rheinwasser gespeisst.

Ursprünglich war der Schluchsee ein Gletschersee des Feldberg-Gletschers. Etwa 30m lag der Spiegel des Sees unter dem heutigen Spiegel. Die Anhebung erfolgte durch die Anstauung des Sees.

Heute ist der See in Richtung Nordwest - Südost 7,3 km lang und 1,4 km breit, seine Tiefste Stelle liegt in etwa 61m Tiefe.

Im Jahre 1929 - 1932 wurde die Staumauer als sogenannte Gewichtsstaumauer erbaut. Beim Bau wurde auch ein Einbaum aus dem Jahre 650 gefunden. Dieser Einbaum kann heute im Archäologischen Landesmuseum in Konstanz besichtigt werden. Die Staumauer kann begangen werden. Eine Infotafel am Anfang der Mauer zeigt eine Übersicht der Stromproduktion des Werkes.

Wer nach seiner Umrundung des Sees eine Stärkung braucht, der ist im Ort Schluchsee genau richtig. Kleine Kaffes und Restaurants laden zum Verweilen ein. In der Nähe des Bahnhofes kann im Schwimmbad ein Bad im schönen Schluchsee genommen werden.

Der bekannte Jägersteig ist nur einer von Zahlreichen Wanderwegen, welche um den Schluchsee und die nahen Berge führen.

In der Nähe liegen der Titisee und auch St. Blasien mit seinem bekannten Dom. Nach wenigen Fahrminuten ist am auf dem Feldberg und in Freiburg.

Somit ist der Schluchsee ein Zentraler Punkt und somit Ausgangspunkt zahlreicher Unternehmungen.

Wer mehr Informationen wünscht, der wird auf der Homepage der Gemeinde Schluchsee und auch auf der Homepage des Hochschwarzwaldes fündig.

Ein Besuch lohnt sich Sommer wie Winter.